Wachse über Dich
selbst hinaus

Einstieg in Modul 1 noch bis Anfang Mai -

Deine Yogalehrer*innen Ausbildung
in Speyer oder Live-Online

Einstieg bis 10. Mai 2025 möglich!

Authentisch, ganzheitlich, spirituell – basierend auf der Tradition und Philosophie Indiens und neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen unterrichten wir eine Ausbildung zum Yogalehrer bzw. zur Yogalehrerin nach einem bewährten System, das Körper, Geist und Seele berührt. 

Seit 2003 sind wir führendes Ausbildungs-Institut für Yogalehrende in der Rhein-Neckar-Metropolregion und alleinstehend mit unserem umfangreichen Angebot. Die Inhalte fundiert und kompetent an dich weiterzugeben ist uns genau so wichtig, wie Humor und Lebensfreude zu vermitteln.

Yoga ist ein lebenslanger Übungs- und Erfahrungsweg, der von der modernen Wissenschaft als wirksam und gesundheitsfördernd anerkannt wird. Wir folgen keinem Glaubenskonzept oder strengem Regelsystem. Im Zentrum dieser Ausbildung stehst du, deine eigenen Erfahrungen und wie du das, was du bei uns lernst, in deinem eigenen Leben anwenden kannst.
Dafür bietet dir unsere praxisorientierte YogalehrerInnen-Ausbildung die einzigartige Gelegenheit, in Theorie und Praxis tief in die Welt des Yoga einzutauchen und deine eigene Yoga-Praxis auf das nächste Level zu bringen.

Wichtigste Facts in 15 Sekunden:


Lebe, was dich erfüllt.
Teile, was dich begeistert.
Wachse über dich selbst hinaus.

Das Besondere dieser Yogalehrer Ausbildung

Warum eine Yogalehrer Ausbildung?

Yoga bedeutet Einheit, bedeutet Verbindung und beschreibt ein Jahrtausende altes und ganzheitliches System, das alles in uns in Einklang bringt. Vielleicht hast du dieses tiefe Gefühl der Verbundenheit bereits erlebt oder einfach bemerkt, welche körperlichen und emotionalen Wirkungen eine regelmäßige Yoga-Praxis mit sich bringt. Die Gründe für eine Yoga-Ausbildung können vielfältig sein: vielleicht möchtest du tiefer ins Yoga eintauchen, um dich selbst weiterzuentwickeln oder du hast den Wunsch, deine eigenen Erfahrungen an andere weiterzugeben. Oder beides: denn Yoga zu unterrichten ist eine sehr erfüllende und verantwortungsvolle Aufgabe – sowohl für dein persönliches Wachstum, als auch das deiner zukünftigen SchülerInnen.

Eine einzigartige Yogalehrer Ausbildung mit
Funktionalem Ansatz in Deutschland

In einer sich ständig verändernden Welt, in der individuelle Bedürfnisse immer wichtiger werden, hebt sich die „Yoga is You“ Yogalehrer Ausbildung als eine der fortschrittlichsten und einfühlsamsten Lehrmethoden hervor. Diese Ausbildung verfolgt einen funktionalen Ansatz und stellt die Einzigartigkeit jedes Menschen und Körpers in den Vordergrund.

Statt einer standardisierten Praxis lernst du, wie Yoga individuell angepasst werden kann, für dich selbst und deine Yoga-SchülerInnen. Du wirst die Fähigkeit entwickeln, die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen zu erkennen und darauf einzugehen, was eine tiefere und effektivere Yogaerfahrung ermöglicht.
Bei uns bist du willkommen, unabhängig von deinen körperlichen Voraussetzungen, deinem Alter, Geschlecht und auch mit wenig Yogaerfahrung. Einzige Voraussetzung ist die Freude am Yoga, Neugier und deine Offenheit neues zu lernen und auszuprobieren.
Unser Anliegen: ein unterstützendes und inspirierendes Lernumfeld, in dem du dich entfalten und wachsen kannst.

Systematische Hatha Yoga Reihe & Yoga-Vielfalt

Ein Schwerpunkt unserer Ausbildung ist das Erlernen und Verinnerlichen einer systematischen Hatha Yoga Reihe bestehend aus Anfangsentspannung, Atemtechniken, Aufwärmübungen, Yoga-Asanas und Tiefenentspannung. So hast du einen roten Faden, der dir eine verlässliche Struktur für deinen Unterricht bietet. Gleichzeitig erhältst du Einblicke in die unterschiedlichsten Yoga-Richtungen und Lehrmethoden, wie Yin Yoga, Rücken-Yoga, Kundalini Yoga, Yoga für Schwangere, Hormon Yoga und Aerial Yoga sowie andere hilfreiche Werkzeuge wie Gewaltfreie Kommunikation und MBSR-Stressmanagement.

Lehren auf Augenhöhe

Die „Yoga is You“ Yogalehrer Ausbildung vermittelt dir nicht nur fundierte Yoga-Kenntnisse und -Techniken, sondern auch ein tiefes Verständnis dafür, wie Yoga eine unterstützende Rolle im Leben deiner TeilnehmerInnen spielen kann. Wir geben dir die Werkzeuge, sie einfühlsam da abzuholen, wo sie sind, sie zu fordern und ihr persönliches Wachstum und Wohlbefinden zu fördern.
Du selbst schenkst dir mit der Yogalehrer Ausbildung die Zeit, dich zu einer authentischen, emphatischen und inspirierenden YogalehrerIn zu entwickeln.

Auch wir als AusbilderInnen begegnen dir dabei auf Augenhöhe. Du bringst als Teil dieser Ausbildung deinen ganz eigenen Schatz an Erfahrungen, Ressourcen und Kompetenzen mit und wir alle lernen und wachsen gemeinsam.

Yogalehrer Ausbildung: Tradition trifft Moderne

Unsere „Yoga is You“ Yogalehrer Ausbildung vereint klassische Yoga-Traditionen mit modernen Ansätzen. Mit über 30 Jahren Erfahrung und langjähriger Zusammenarbeit mit Yoga Vidya und großen Yogaschulen in Europa sowie Sivananda Yoga Zentren in Indien lehren wir in der Tradition des integralen Yoga von Swami Sivananda, einem der größten Yogameister des 20. Jahrhunderts. Dabei gibt es so viele Wege, wie es Menschen gibt. Unsere Offenheit und Neugierde haben uns zu vielen indischen und westlichen Yoga-Meister:innen geführt, deren Wissen und Praxis in unseren Unterricht einfließen.
Der integrale Yoga umfasst sechs große Yogawege, die wir in unserer Ausbildung umfassend lehren. Diese sechs Wege werden durch die Philosophie des traditionellen Advaita-Vedanta ergänzt. Unser Studium bei Lehrer:innen dieser Tradition, insbesondere inspiriert durch Swami Dayananda, bringt die Weisheiten der Upanishaden und der Bhagavad Gita zum Leben. Diese Lehren bieten ein Manual für ein glückliches und sinnerfülltes Leben.
Zusätzlich integrieren wir das innovative System von Paul Grilley, dem Pionier des funktionalen Ansatzes im Yoga. Grilleys Studien zur funktionalen Anatomie und seine Philosophie haben unseren Unterricht tiefgreifend beeinflusst. Anstelle hierarchischer und ästhetischer Methoden setzen wir auf einen interaktiven und schülerzentrierten Unterricht, der die Individualität und Selbstwirksamkeit der Schüler in den Vordergrund stellt.
Unsere Ausbildung befähigt zukünftige Yogalehrer:innen, die Einzigartigkeit jedes Menschen zu erkennen und zu fördern, was eine persönliche und authentische Yoga-Praxis ermöglicht. Ziel ist es, nicht nur kompetente Yogalehrer, sondern auch einfühlsame Mentor:innen auszubilden, die Menschen auf ihrem individuellen Yoga-Weg inspirieren und unterstützen.
Entdecke eine tief erfüllende Yoga-Praxis, die LehrerIn und SchülerIn gleichermaßen bereichert.

Spiritualität bei Yoga is You

Spiritualität bedeutet für uns anzuerkennen, dass alle Lebewesen verbunden sind durch etwas, das größer ist als wir selbst und dies zu feiern. Diese Verbindung basiert auf Liebe, Mitgefühl und der Erkenntnis, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind. Spiritualität gibt dem Leben Sinn, fördert eine innere Haltung der Achtsamkeit und Ausrichtung und inspiriert zu einem bewussteren Leben.

Yoga unterstützt diese spirituelle Verbindung durch Praktiken wie Meditation, Atemübungen, Asanas, Entwicklung von Hingabe und philosophischer Reflexion.

Dadurch entsteht eine Haltung der Dankbarkeit, des Respekts und des Bewusstseins für das größere Ganze. Dies bereichert nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern trägt auch zu einer harmonischen Beziehung mit der Welt bei.

Inhalte

  • Philosophie, Pfade, MeisterInnen des Yoga
  • Hatha Yoga für Einsteiger, Mittelstufe und Fortgeschrittene
  • Asanas: Wirkungen und korrekte Ausführung der Körperstellungen für unterschiedliche Körper und Bedürfnisse
  • Anpassung an verschiedene Zielgruppen, z.B:  Schwangere, Senioren, Yoga im Business, Yoga bei Burnout
  • Yoga bei Rückenbeschwerden
  • Einführung in Yin Yoga, Restorative Yoga, Kundalini Yoga, Yoga Flow, Aerial Yoga
  • Pranayama: Atemschulung mit verschiedenen Techniken
  • Reinigungsübungen für Verdauungs- und Atemsystem
  • Entspannung: klassische Tiefenentspannung, Yoga Nidra, Bodyscan, Traumreisen, Progressive Muskelentspannung (Jacobson)
  • Funktionelle Anatomie des Hatha Yoga
  • Trainingslehre
  • Anatomie, Physiologie
  • Wirkungen des Yoga auf die wichtigsten Organsysteme
  • Neurobiologie, Hirnforschung und Meditation
  • Konzepte der Mind-Body Medizin, Psychosomatik
  • Gesundheitsförderung, Salutogenese, Prävention
  • Ernährung
  • Einführung in die indische Heilkunde (Vata, Pitta, Kapha)
  • Ursache von Krankheiten, Hatha Yoga aus ayurvedischer Sicht
  • Chakra-Lehre
  • Philosophie
  • Weißes Tantra – Shiva-Shakti-Philosophie
  • Gedankenkraft und Bewusstseinserweiterung in den östlichen Weisheitslehren und der modernen Wissenschaft
  • Stressmanagement
  • Persönlichkeitsentwicklung und Selbstverwirklichung
  • Was ist Glück?
  • Affirmationen und Visualisierung
  • Yoga Sutras von Patanjali
  • Umgang mit Gefühlen/Emotionen
  • Achtsamkeitspraxis & MBSR
  • unterschiedliche Meditationstechniken z.B: Tratak, Mantra-, Chakra- oder Achtsamkeits-Meditation
  • Einführung in verschiedene Techniken der Persönlichkeitsentwicklung & Kommunikation
  • selbstloser Dienst und Spiritualität
  • Ethik und rechtes Handeln (Dharma)
  • Karma: Gesetz von Ursache und Wirkung
  • Gewaltlosigkeit und Nichtverletzen (Ahimsa)
  • Indische Mythologie
  • Mantra-Singen
  • Die Kraft von Ritualen
  • Liebe und Hingabe im täglichen Leben
  • Philosophie des Absoluten (Vedanta): Wer bin ich? Was ist wirklich?
  • Wichtigste Schriften des Yoga: z.B. Bhagavad Gita, Yoga Sutras
  • Klassische indische Schriften: Vedas, Smritis, Itihasas, Puranas
  • Spirituelle Entwicklung
  • Tod als Teil des Lebens
  • Unterrichtsmethodik und Stimmschulung
  • Korrekturen und Hilfestellungen
  • Aufbau von Yogastunden
  • psychologische und pädagogische Grundlagen
  • Ethik und Inklusion im Yogaunterricht
  • Yogaunterricht im Kontext von Erkrankungen, Yoga-Therapie
  • Selbstständigkeit als YogalehrerIn
  • Anerkennung von Yogakursen durch die zentrale Prüfstelle für Prävention

Inhalte

Hatha Yoga

für körperliche Stärke und Flexibilität

Raja Yoga

für Klarheit und inneren Frieden

Jnana Yoga

für ein tieferes Verständnis deiner wahren Natur

Bhakti Yoga

für mehr Liebe und Freude im Alltag

Karma Yoga

für innere Erfüllung und einem harmonischeren Umgang mit anderen

Kundalini Yoga

zur Aktivierung deiner inneren Energie


"Lokah Samasta Sukhino Bhavantu"
Mögen alle Wesen frei und glücklich sein

Module & Termine

Modul 1 & 2

Große Yogalehrer:innen Ausbildung

Die große Yogalehrer:innen-Ausbildung (Modul 1 & 2) orientiert sich inhaltlich am GKV-Leitfaden Prävention, sowie am Leitfaden der zentralen Prüfstelle Prävention der gesetzlichen Krankenkassen und am Kurrikulum zur Erlangung der Mitgliedschaft des BDY (Bund Deutscher Yogalehrer) und des BYV (Bund der Yoga Vidya Lehrenden). 
 
Sie berechtigt zur Anerkennung durch die Krankenkassen/Zentrale Prüfstelle für Prävention (ZPP). Dabei müssen beide Module direkt aufeinanderfolgend absolviert werden.
 
Zahlungs- und Stornobedingungen findest du auf dem Anmeldeformular.

Modul 1

Yogalehrer:innen Basis-
Ausbildung (YLBA)

  • 10 x Sa/So Wochenende in Speyer oder Online
    Samstag 11:00 – 20:00 Uhr
    Sonntag  09:00 – 16:30 Uhr
  • 5 x Freitag Online 19:00 – 21:15 Uhr 
  • 5-tägiges Intenvis-Seminar (2 Termine zur Auswahl) in Präsenz
  • regelmäßigen wöchentlichen Unterricht über den Zeitraum der Ausbildung in Präsenz oder Online (52 Yogastunden)

Bonus: während deiner Ausbildungszeit genießt du unsere Kurse und Workshops vergünstigt zum Abopreis.

März 2025 bis April 2026

10 Wochenenden (WE):
1. WE: Sa/So 8./9. März 2025
2. WE: Sa/So 12./13. April 2025
3. WE: Sa/So 10./11. Mai 2025
4. WE: Sa/So 28./29. Juni 2025
5. WE: Sa/So 6./7. September 2025
6. WE: Sa/So 11./12. Oktober 2025
7. WE: Sa/So 13./14. Dezember 2025
8. WE: Sa/So 31. Januar/1. Februar 2026
9. WE: Sa/So 7./8. März 2026
10. WE: Sa/So 18./19. April 2026

Fünf Freitag-Abend-Workshops Live-Online:
13.06.2025 | 15.08.2025 | 07.11.2025 | 20.02.2026 | 10.04.2026 

Ein Präsenz-Intensiv-Seminar zur Auswahl:
Option 1 in Speyer:
Mi 20. – So 24. August 2025
tägl. 9:30 – 16:30 Uhr (MBSR-Einführung, Raja Yoga & Meditation)

ODER

Option 2 in Kroatien:
Sa 20. – Sa 27. September 2025
(Yin Yoga & Vedanta)

52 Yogaklassen Inhouse oder Online Termine nach Wahl

  • Hatha-Yoga (Anfänger, Mittelstufe, Rücken-Yoga, Yin Yoga)
  • Yoga-Philosophie
  • Meditation und Achtsamkeit
  • Funktionelle Anatomie & Physiologie
  • Pranayama (Atemtechniken)
  • Stressmanagement 
  • Hands On und Hilfestellungen

Für den Abschluss mit Zertifikat endet Modul 1 mit einer praktischen und schriftlichen Prüfung in Präsenz.

Voraussetzung zur Prüfungszulassung: Teilnahme an 85 % der Unterrichtseinheiten und zwei Vorstell-Stunden im Verlauf der Ausbildung.

Abschluss mit Zertifikat: „Yogalehrer:in YiY (340 UE)“

Berechtigt zur Mitgliedschaft im BYV.

Zahlungs- und Stornobedingungen findest du auf dem Anmeldeformular.

Modul 2

Fortgeschrittene Yogalehrer:innen-Ausbildung (FYLA)

YogalehrerInnen Basis Ausbildung bei Yoga is You oder gleichwertige Yogagrundausbildung – sprich uns an.

Zulassung zur ZPP/Krankenkassen-Anerkennung möglich.

Der Umfang entspricht in Inhalten und Stundenzahl dem Leitfaden für Prävention und damit den Anforderungen der Krankenkassen.

  • 5 x Sa/So Wochenende in Speyer oder Online
    Sa 10:00 – 19:00 Uhr
    So 09:00 – 16:00 Uhr
  • 5 x Fr-Abend/Sa/So WE in Speyer oder Online
    Fr 17:00 – 21:00 Uhr
    Sa 10:00 – 19:00 Uhr
    So 09:00 – 16:00 Uhr
  • 12 x Freitag 18:30 oder 19:00 Uhr (3 UE) in Speyer o. Online/Video
  • regelmäßigen wöchentlichen Unterricht über den Zeitraum der Ausbildung in Präsenz oder Online (40 Yogastunden)

Bonus: während deiner Ausbildungszeit genießt du unsere Kurse und Workshops vergünstigt zum Abopreis.

Mai 2026 bis Feb 2027

10 Wochenenden (WE):

1. WE: Sa/So 9./10. Mai 2026
2. WE: Fr/Sa/So 19./20./21. Juni 2026
3. WE:  Sa/So 11./12. Juli 2026
4. WE: Fr/Sa/So 28./29./30. August 2026
5. WE: Sa/so 3./4. Oktober 2026
6. WE: Sa/So 24./25. Oktober 2026
7. WE: Fr/Sa/So 20./21./22. November 2026
8. WE: Sa/So 12./13. Dezember 2026
9. WE: Fr/Sa/So 29./30./31. Januar 2027
10. WE: Fr/Sa/So 26./27./28. Februar 2027

Zwölf Freitag-Abend-Workshops in Speyer, Online oder als Aufzeichnung on demand: Termine werden bekannt gegeben

40 Yogaklassen Inhouse oder Online Termine nach Wahl

  • Vertiefung Yoga Philosophie, Anatomie, Physiologie, Meditation, Pranayama, Stressmanagement, Hands On und Hilfestellungen
  • Einführung in Hormonyoga, Yoga Nidra, Yogatherapie
  • Yoga Berufskunde
  • Yoga für Kranke und bei chronischen Erkrankungen, Yoga bei Bournout

Für den Abschluss mit Zertifikat endet Modul 2 mit einer schriftlichen Hausarbeit sowie einer praktischen Prüfung in Präsenz.

Voraussetzung zur Prüfungszulassung: Teilnahme an 85 % der Unterrichtseinheiten und zwei Vorstell-Stunden im Verlauf der Ausbildung.

Abschluss mit Zertifikat: „Yogalehrer:in YiY Modul 2 (330 UE)“
ODER
in Kombination mit Modul 1 „Yogalehrer:in YiY (670 UE)“ – berechtigt zur Mitgliedschaft in den beiden großen deutschen Berufsverbänden BYV & BDYoga und ermöglicht die Krankenkassen-Anerkennung.

Zahlungs- und Stornobedingungen findest du auf dem Anmeldeformular.

Kosten

Modul 1 & 2: Große Yogalehrer:innen Ausbildung (670 UE)

  • Ratenzahlung 24 Monate: (6200 €) – 1 Rate bei Anmeldung und 24 weitere Raten à 248 €
  • Ratenzahlung 42 Monate: (6464 €) – 1 Rate bei Anmeldung à 248 € und 42 weitere Raten à 148 €
  • Einmalzahlung – 6140 €

Modul 1: Yogalehrer:innen Basis Ausbildung (340 UE)

  • Ratenzahlung (3825 €) – 1 Rate bei Anmeldung und 14 weitere Raten à 255 €
  • Einmalzahlung – 3785 €
  • (bei Wahl von Option 2 Intensiv-Seminar auf Iz/Kroatien zzgl. der Kosten für Hotel mit Halbpension)

Modul 2: Fortgeschrittene Yogalehrer:innen Ausbildung (330 UE)

  • Ratenzahlung (2790 €)  – 1 Rate bei Anmeldung und 9 weitere Raten à 279 €
  • Einmalzahlung – 2760 €

Gesamt-Preise im Vergleich:

  • Bei gemeinsamer Buchung von Modul 1 & 2, der großen Yogalehrer:innen-Ausbildung
    –> mit Komplettzahlung: 6140 €
    –> mit Ratenzahlung 24 Monate: 6200 €
    –> mit Ratenzahlung 42 Monate: 6464 €
  • Bei getrennter Buchung von Modul 1 & 2
    –> mit Komplettzahlung: 6545 €
    –> mit Ratenzahlung – 6615 €

Kostenloser Info- oder Gesprächstermin

Du bist herzlich willkommen, am Info-Termin im Haus oder online per Live-Stream teilzunehmen – kostenlos und unverbindlich. Wir stellen dir die Ausbildung vor und du kannst uns alles fragen, was dir inhaltlich oder organisatorisch auf dem Herzen liegt.

Montag, 20. Januar 2025 20:15 Uhr 

Du willst nicht auf den Intotermin warten? Wir sind gerne auch persönlich für dich da! Rufe uns an unter 06232-670 557 oder kontaktiere uns für einen persönlichen Gesprächs-Termin mit einer/m unserer Ausbildungs-ExpertInnen.

Literatur

Modul 1

  • Ann Swanson: „Yoga verstehen – die Anatomie der Yoga-Haltungen“, dk-Verlag
  • Bernie Clark: „Dein Körper Dein Yoga“, Riva Verlag
  • „Das große Yoga Vidya Hatha Yoga Buch“, Yoga Vidya Verlag
  • Jon Kabat Zinn: „Im Alltag Ruhe finden“, Knaur Verlag

Modul 2

  • Swami Dayananda: „Die Lehre der Bhagavad Gita“, Yoga Vidya Verlag
  • Swami Sivananda Radha: „Geheimnis Hatha Yoga“, Yoga Vidya Verlag
  • Sukadev Bretz: „Die Yogaweisheit von Patanjali für Menschen von heute“, Via Nova Verlag
  • Swami Sivananda: „Shrimad Bhagavad Gita“, Sivananda Yoga Vedanta Zentren
  • Sukadev Bretz: „Das große Yoga Vidya Pranayama Buch“, Yoga Vidya Verlag
  • Sukadev Bretz: „Die Kundalini-Energie erwecken“, Kailash Verlag

Inhalte

Häufige Fragen

Grundsätzlich brauchst du für den Abschluss der Ausbildung mit Zertifikat eine Anwesenheit von 85 % der Ausbildungszeiten. 

Deine möglichen Fehlzeiten sind: 
  • 1,5 Wochenenden und 24 weitere Unterrichtseinheiten in Modul 1
  • 1,5 Wochenenden und 14 weitere Unterrichtseinheiten in Modul 2
  • Natürlich solltest du die versäumten Inhalte mit Hilfe der Unterrichtsmaterialien und im Austausch mit uns und deinen Kolleg:innen nacharbeiten.
 
Solltest du darüber hinaus Fehlzeiten haben:
  • Im zweiten Jahr der Ausbildung kannst du, wenn parallel eine neue Yogalehrer-Ausbildung startet, in der Parallelgruppe Modul 1, kostenfrei versäumte Zeiten aus deinem ersten Jahr nachholen.
  • Du kannst Fehlzeiten darüber hinaus durch andere inhaltlich gleichwertige Workshops und Intensiv-Seminare ausgleichen. Bitte sprich uns einfach an, was in Frage kommt. Für Seminare und Workshops von Yoga is You bekommst du 20% Rabatt.
  • In Modul 1 bieten wir zwei Intensiv-Wochen-Termine zur Auswahl an. Einer davon ist im Ausbildungsumfang enthalten. Du kannst Dich mit einem Rabatt von 40% für die zweite Intensiv-Woche anmelden und damit 40 UE Fehlzeit ausgleichen. Kannst du an keinem der zur Auswahl gestellten Termine, erkennen wir ein gleichwertiges Seminar nach Absprache an oder es gibt die Möglichkeit kostenfrei im Folgejahr nachzuholen, wenn das Angebot stattfindet. 
Ausbildungswochenenden sind eine Kombination aus Yoga-Praxis, Meditation und theoretischen Inhalten. Hier ein exemplarischer typischer Wochenendablauf, der je nach Themen und Inhalten variiert.

Samstag

11:00 – 12:30 h Yoga zum Ankommen
12:30 – 12:50 h Tee & Obst
12:50 – 14:15 h Begrüßung/Vorstellung, Vortrag
14:15 – 15:00 h Mittagspause
15:00 – 15:30 h Seva-Zeit
15:30 – 17:00 h Vortrag / Workshop
17:00 – 18:30 h Yogastunde

18:45 – 20:00 h Meditation & Mantrasingen

Sonntag

09:00 – 09:55 h Pranayama, Meditation & Mantras
10:00 – 11:15 h Vortrag / Workshop
11:15 – 11:30 h Tee & Obst
11:30 – 13:30 h Yogastunde
13:30 – 14:45 h Mittagspause / Seva-Zeit
14:45 – 16:30 h Vortrag / Workshop / Q & A

Es ist ratsam dir wöchentlich etwas Zeit einzuplanen, um die Ausbildungsinhalte vor- und nachzubereiten. Auch brauchst du Zeit für deine persönliche Praxis. Fragen, die du dir im Vorfeld stellen könntest: Wie steht meine Familie zu der Yoga-Ausbildung? Plane ich eine berufliche Veränderung?

Yoga ist für uns auch eine spirituelle Praxis. Dafür musst du weder eine besondere Weltanschauung annehmen oder einer Religion zugehören. Spiritualität ist für uns eine innere Haltung, unabhängig von Dogmen und Vorstellungen. Neugier und Offenheit, diesen Aspekt deines Lebens auszuleuchten, ist für eine Ausbildung bei uns empfehlenswert.

Unsere Zeit während der Ausbildung gestalten wir gemeinsam. Dazu gehört auch, dass wir zusammen dafür sorgen, dass es im Haus für uns und alle, die als nächstes kommen, schön und sauber ist.

Unsere Wochenenden beinhalten kleine Aufgaben im und um das Haus herum, wie z.B. die Küche nach unserem Essen aufzuräumen oder nach den Bädern zu sehen. So können wir uns alle rundum wohlfühlen!

Falls du die Ausbildung aus persönlichen Gründen unterbrechen musst, wird die Anwesenheit der bereits besuchten Ausbildunseinheiten und Yogastunden festgehalten und dir für den Wiedereinstieg angerechnet.
Ebenso bereits erbrachte Lehrproben. Bei längeren Pausen könnten eventuell Mehrkosten entstehen, wenn sich die Ausbildungsinhalte erweitern und eine zusätzliche Verlängerung der Ausbildung nötig ist. Falls kurzfristig ein Umzug ansteht, kannst du bei Inhouse-Teilnahme auf eine Online-Teilnahme umsteigen. Ein Ausstieg ist bei Zahlung von 1/3 des
Restbetrages der monatl. Zahlungen jederzeit möglich. Bei erfolgter Gesamtzahlung erstatten wir den entprechenden Betrag. Das gilt unabhängig vom Grund deines Ausstiegs.

Inhalte

Dein Ausbildungsteam

Shakti Simone Lehner

Dipl.-Biologin, Heilpraktikerin & Ayurveda-Therapeutin, Yogalehrerin (BYV), Yoga Acharya (BYV, ISYVC), Wissenschaftliche Yogalehrerin (Steinbeis Hochschule), …

… Yin Yogalehrerin mit Ausbildung bei Paul Grilley USA (Teacher Level 2, 5 & 6), Hormonyogatherapeutin, Meditationslehrerin (BYV), MBSR-Lehrerin, Erfahrung als Yogalehrerausbilderin (YV Speyer, ISYVC Indien, SYVP Indien). Shakti ist das Herz des Yoga Zentrums. Die Nähe zu den Teilnehmern in den Yogastunden lassen ihren Unterricht zu einer intensiven Praxis-Erfahrung werden, zu einer Art Retreat, in der jede und jeder der Teilnehmer auf seine oder ihre ganz eigene Art die Tiefe und Schönheit der Yoga Praxis entdecken und erleben kann.

Maheshwara Manfred Lehner

Dipl.-Biologe, Physiotherapeut, Yoga Acharya (BYV, ISYVC) und Yin Yogalehrer mit Ausbildung bei Paul Grilley USA (Teacher Level 1, 2, 5 & 6), Meditationskursleiter (BYVG), …

… Erfahrung als Yogalehrerausbilder (YV Speyer, ISYVC Indien, SYVP Indien). Maheshwaras Leidenschaft ist, Hatha Yoga Anatomie spannend, lebendig, praxisorientiert und mit viel Humor weiter zu geben. Mit vielen Jahren Lehrerfahrung zählt er zu den „alten Hasen“ und ist einer der anerkanntesten Yin Yoga & Anatomie Lehrer im deutschsprachigen Raum.

Maheshwara Mario Illgen

Yoga Vidya Acharya, Meditationslehrer und langjähriger Ausbilder von Yogalehrern. Sein besonderes Interesse gilt der Meditation und dem Weg der Selbst-Erkenntnis (Vedanta). …

… Er ist Diplom-Informatiker und Diplom-Wirtschaftsinformatiker und war lange im kaufmännischen Bereich und in der Wirtschaftsprüfung/ Unternehmensberatung tätig. Bei Yoga Vidya leitete er das Zentrum in Frankfurt und das Seminarhaus im Westerwald. Mehrere intensive Studien-Aufenthalte in Indien. Seit Dezember 2013 ist er stellvertretender Leiter des Yoga Vidya Zentrums Speyer. Weitere Informationen (insbesondere aktuelle Seminartermine) kannst Du auf seiner Webseite finden.

Rudra Peter Fischer

Yogalehrer (BYV), Meditationslehrer (BYVG), Yogatherapeut (BYAT), Fortbildung Yin Yoga, Mantra Yoga, Hormon Yoga, Satyananda Yoga Nidra™ und Co-Lehrer der Yogalehrerausbildung. …

… Rudra ist Diplom-Verwaltungswirt und war viele Jahre im Führungsbereich der Polizei und als Leiter einer Polizeidienststelle tätig. So konnte er hautnah erleben, wie Yoga im lebendigen Leben wirkt. Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements bot er zahlreichen Polizeibeschäftigten Einblicke in die Welt des Yoga. Mehrere intensive Reisen und Aufenthalte in Indien, u.a. in den Ashrams von Sw. Dayananda und Sw. Sivananda. Seit 2009 unterrichtet er im Yoga Vidya Zentrum Speyer.

Stefanie Kiefer

Lehrerin, Yogalehrerin, Yin-Yogalehrerin, zertifizierte Wim Hof Method Instruktorin….

… Seit meiner Kindheit faszinieren mich Menschen in all ihren Facetten, wie sie lernen, sich entwickeln und wachsen. Gerne begegne ich ihnen harmonisch, klar und offen. Durch das Üben von Yoga und der Wim Hof Methode kam und komme ich mit mir in gute Verbindung und entdecke dabei meine eigenen Facetten – für mich der Schlüssel zu mehr Gesundheit, Balance und Lebensfreude.

Seit 2013 unterrichte ich Yoga und kann dabei die wunderbaren Erfahrungen meiner Reise teilen, mich mit großartigen Menschen austauschen und mit ihnen gemeinsam wachsen. Inzwischen darf ich mein Wissen auch an angehende Yogalehrerinnen weitergeben.

Darf ich auch Dir hier begegnen? Ich freue mich darauf!

Dein Zuhause für die Zeit der Ausbildung

Unser Yogazentrum soll in der Zeit deiner Ausbildung zu einem besonderen Quell der Ruhe und Inspiration für dich werden, an dem du dich aufladen und fallen lassen kannst. Durch die Kontinuität und das gemeinsame Wachstum der Gruppe entsteht ein besonderes Gemeinschaftsgefühl und du und deine Kolleg*innen könnt euch auf eurem Yoga-Weg gegenseitig unterstützen. Wir wollen dir in deinen zwei Jahren Ausbildung jede Menge Werkzeuge und Möglichkeiten der Selbsterfahrung zu bieten, mit denen du herausfindest, was für dich das Richtige ist.
Wir unterrichten Yogalehrer Ausbildungen seit 2002, zuerst in Intensiv-Ausbildungen in Indien und den USA. Eine gute Lehrzeit, weil wir mit vielen international erfahrenen Yoga-Ausbilder:innen zusammen arbeiten konnten. Nachdem wir im November 2003 das Zentrum in Speyer eröffnet hatten, startete gleich die erste 2-Jahres-Ausbildung. Seitdem hat jedes Jahr eine Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Is You (ehemals Yoga Vidya Speyer) begonnen – das sind inzwischen mehr als zwanzig 2-Jahres-Yogalehrer-Ausbildungen. Du bist also kein Versuchskaninchen, sondern greifst auf einen langen Schatz an Erfahrung zu, für den wir dich begeistern möchten und den wir gerne mit dir teilen.

Solltest Du von weiter her anreisen, bieten wir Übernachtungsmöglichkeiten in unseren Yoga-Räumen für 20 Euro/Nacht an.
Das ist auf einer unserer einfachen Bodenmatratzen oder deiner eigenen Isomatte möglich. Bitte Schlafsack, Handtuch und alles mitbringen, was Du für eine gemütliche Nacht brauchst. Wir stellen Dir ein Laken und ein Kopfkissen mit Bezug zur Verfügung.
Bitte sei dir bewusst: es kann sein, dass du den Yogaraum mit anderen Übernachtungs-Gästen teilst.
Unser Yoga Zentrum hat zwei Bäder mit Dusche und eine vollausgestattete Küche. Edeka und dm sind in 3 Minuten Fußreichweite für Einkäufe.
Wir brauchen deine Voranmeldung lediglich, wenn du eine unserer Bodenmatratzen nutzen möchtest. Ansonsten ist Übernachtung im Yogaraum immer möglich.
Natürlich gibt es auch zahlreiche AirB&Bs und Hotels in Fußreichweite der Speyerer Innenstadt. Direkt um die Ecke ist das Ibis Hotel.

In der Regel essen wir gemeinsam im Yogazentrum und im Laufe der Ausbildung steuert jede/r etwas zum vegetarischen Buffet bei. So ist es am günstigsten und entspanntesten für alle. Nähere Infos dazu versenden wir in der Regel kurz vor Ausbildungsbeginn.
Natürlich kannst du auch selbst für dich sorgen und in den längeren Pausen in einem der vielen Restaurants oder Imbissen in der Speyerer Innenstadt essen gehen.

Testimonials

Absolvent*innen in Action

Hier möchten wir dir einige von unseren inzwischen mehreren hundert Ausbildungs-Teilnehmer*innen präsentieren und auf welche Weise Yoga ihr Leben verändert und bereichert hat.

Die meisten von ihnen unterrichten Yoga – in Volkshochschulen, Vereinen, Firmen, Physiotherapie-Praxen, Fitness-Studios oder ihrern eigenen Yoga Studios. Wen wir hier gerne noch erwähnen sollen – melde dich! ;)) 

Hier einige derjenigen, die von Schülerinnen und Schülern zu „Kolleginnen“ und „Kollegen“ wurden. We proudly present:

Brahmasvarup Rudi Lehner, Claudia Wehlage, Dipa Heike Dubbernell, Doris Kohler, Elsa Gresch, Ganeshapriya Tanya Wegner, Siddhi Elke Roth, Gopala Timo Stern, Jutta Hornung, Kamala Katrin Zdrawitsch, Miriam Münzer, Nicole Roth, Premala Claudia Dürr, Premala Shakti Susanne Lehr, Rudra Peter Fischer,  Ruth Steinbach, Satyendra Kevin Frosch, Simone Reschka, Sylvia Neuhard, Stefanie Kiefer, Taradevi Sabine Gagkiardi-Wilczek, Tripura Tereza Schmidt – sie alle findest du hier